Digitaler Umbruch auf dem automotiveIT Kongress 2024 Wie IT die Zukunft der Automobilindustrie prägt Technologien wie KI, Big Data und das Metaverse treiben den Wandel in der Automobilindustrie. Der automotiveIT Kongress 2024 bietet tiefe Einblicke in die IT-getriebene Zukunft und zeigte, welche Trends und Innovationen die Branche verändern werden. Dr. Martin Large 20. September 2024
Interview mit Michael Fechner, Partner bei Prof. Roll & Pastuch Elektronikpreise im Umbruch: Diese Faktoren spielen eine Rolle Was sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Pricing der Elektronikbranche? Und welchen Einfluss haben Nachhaltigkeit und digitale Transformation auf das Thema? Darüber spricht Michael Fechner, Management Consultant, im exklusiven Interview. Dr. Martin Large 15. March 2024
Landkarte zeigt, wie Road Intelligence funktioniert und umsetzbar wird Welche Technologien es für Road Intelligence braucht Road Intelligence vernetzt Fahrzeuge miteinander und mit der umgebenden Infrastruktur. Welche Technologien und Lösungen müssen wie zusammenspielen, damit Road Intelligence auch funktioniert? Zum Überblick. Oleksandr Odukha 31. August 2023
Clever digitalisieren mit modernen Technologien KI & Co bereichern Business-Software Die Digitalisierung hat die Art, wie wir leben und arbeiten, verändert. Neue Technologien aus Bereichen wie der Sensorik oder der Visualisierung, verbunden mit Mobile und Cloud Computing, Big Data und KI, treiben die Digitalisierung und Vernetzung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens voran. Harald Wollstadt 13. July 2023
Daten-hungrige Entwicklung meistern Speicher-Infrastruktur: Big Data für das autonome Fahren Zwar ist Big Data bereits in vielen Unternehmen angekommen, allerdings steht bei autonomen Fahrzeugen einiges mehr auf dem Spiel als verlorene Daten oder Produktionsausfälle: Menschenleben. Die richtige Nutzung der Daten ist hier also essenziell. Christian Spohn 29. October 2021
Maschinenbau-Studie Studie zeigt die Problemzonen in Maschinenbau-Unternehmen Wo drückt der Schuh bei den deutschen Maschinenbau-Unternehmen, speziell bei der technischen Modernisierung der Produktion? Der Aachener Software-Hersteller Inform hat 120 Maschinenbauer befragt. Gunnar Knuepffer 24. June 2020
Datenanalyse nutzen Big Data für Sensoren in der Industrie Obgleich die Sensortechnik bereits heute in vielen Maschinen und Anlagen so verbaut ist, dass eine Abgabe der Daten an IT-Systeme für weitergehende Analysen möglich wäre, nutzt man derzeit lediglich winzige Mengen des Datenvolumens und bedeutsame Geschäftsvorteile verpuffen. Big Data Analytics im Produktionsumfeld führt daher zu neuen Wertpotenzialen, die mit bestehenden Methoden und Technologien unentdeckt blieben. Benjamin Aunkofer 27. October 2016